warme Hände….

Aus Einzelsträngen und Resten von größeren Strickprojekten kann man herrliche und praktische Handstulpen stricken. Ich glaube, die Idee zu diesen etwas ungewöhnlich aussehenden Stulpen, die man am Daumen beginnt, stammt von Bernd Kestler, einem Strickdesigner, der in Japan lebt. Daher kam auch der Name „Japanische Stulpen“. Nun, ich habe meine ohne Anleitung, und etwas abgewandelt gestrickt. Bei der ersten habe ich noch ein paar Mal geribbelt, aber dann hatte ich den Bogen gut raus. Ich habe sie ein klein wenig zu groß gestrickt, denn ich habe sie nachträglich mit etwas Olivenseife gefilzt. Dadurch wird das Gestrickt etwas dichter und angeflauscht, … warme Hände…. weiterlesen

Kleines-fröhliches-Mädchen Jäckchen

Meine beste, älteste Freundin ist kürzlich Oma geworden. Ihre älteste Tochter, die ich seit ihrer Kindheit kenne, hat eine Tochter bekommen. Und kürzlich habe ich die Anleitung Noomi gesehen, und in meinem Kopf sah ich darin sofort ein kleines, fröhliches Mädchen…. ca. 1 Jahr alt. Leider wurde die Jacke lt. Anleitung trotz gleicher Nadelstärke so groß, dass sie erst mit ca. 3 Jahren gepaßt hätte. Also noch einmal mit eigener Berechnung und eigenem Muster neu angefangen. Sie ist in Runden gestrickt mit Steek, der dann später aufgeschnitten wurde. Die Wolle ist von Schafen hier aus der Gegend. Die Mama (und … Kleines-fröhliches-Mädchen Jäckchen weiterlesen