Wollernte 2023 Verarbeitung

Sonniges, trockenes Wetter – ideal, um die ersten Wollvliese zu waschen und die Verarbeitung zumindest anzutesten. Immer wieder hole ich ein Vlies aus dem Stall nach Hause. Dann heißt es, portionsweise noch einmal durchsortieren: Nachschnitt, kurze und verklebte Fasern, Heu, Stroh und den ein oder anderen Käfer raus, um es dann fachgerecht zu waschen und zu trocknen. Einige Fasern habe ich schon angesponnen. Die Wolle von unserer Pommern-Freya (ihre dunkle Lammwolle) werde ich wohl komplett aus dem Vlies spinnen, um den Charakter und die unterschiedlichen Grautöne zu erhalten. Von Frida ist es das 2. Vlies. Ein herrliches grau-blau (oder ist es blau-grau??). Die weiße Lammwolle von Elsa, einem Rhönschaf-Pommern-Mix ist einfach nur phantastisch: langstapelig und weich. – so, weiter bin ich noch nicht. Aber hier steht schon der nächste Sack mit dem Vlies von unserer Brille, einem Rhön-Merino-Mix.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s