Ein schönes, altes Handwerk ist ein bißchen in Vergessenheit geraten. Wie entsteht der Wollfaden, aus dem wir Pullover stricken oder fertig kaufen? Meist entsteht der maschinell aus Wolle von Schafen, die in fernen Ländern gehalten werden, weil die Ansprüche weich und noch weicher, am besten Kaschmir sind. Dabei gibt es sehr gute Wolle von heimischen Schafen, die leider oft weggeworfen oder zu Dünger verarbeitet wird. Wolle spinnen gar nicht so schwer, ist sehr entspannend und kreativ, und man ist auf den so entstandenen Pullover so richtig stolz.
Einen ersten Kurs gibt es hier im Dorf am 18. März mit kleiner Teilnehmerzahl, denn die Spinnradzahl ist begrenzt. Es gibt Wollvliese, so wie sie vom Schaf kommen zum Anschauen und Information, wie daraus letztendlich ein Faden entsteht. Man kann sich mit dem Spinnrad vertraut machen und den ersten eigenen Faden spinnen.