Vor einigen Wochen kam ein herrliches Wollpaket von Ricarda hier an. Darin auch eine zunächst gut, aber doch recht normal aussehende Longwool, was wohl eine Kreuzung zwischen Milchschaf und Wensleydale war. Ziemlich schnell war aus dem Wollweiß wunderbare Wolle in Meeresfarben geworden und als Single versponnen. Ich erinnerte mich an ein Tuch, dass ich mal aus Texelwolle gestrickt hatte. Da mir das Prinzip in einer zunächst gut aussehenden Anleitung nicht zusagte, habe ich dann nach eigenem Gutdünken gestrickt. Erfolgreich! – Alles war schon eine ganze Weile her. Jetzt ging es daran, mein Gestrick von damals nachzuvollziehen und auch mal aufzuschreiben.
Also gibt es jetzt eine Anleitung. Sie ist nicht hoch wissenschaftlich. Man sollte also schon strickerfahren sein, wenn man sie nachstricken möchte. Es ist auch nicht jede Masche nachgezählt. Hier : Happy Shawl
Schöne Anleitung, jetzt habe ich das mit den rechtsgerichteten/ linksgerichteten Umschlägen endlich begriffen! Leider habe ich keine so schöne handgesponnene Wolle… 😦
LikeLike