Da ich demnächst mal wieder die Wollkämmerei meines Vertrauens (Godosar in Grünberg) besuchen möchte, um meine Rohwolle professionell kardieren zu lassen, muss jetzt erst einmal jedes Vlies gewaschen und sortiert werden. Frische eingetroffene Vliese z.B. aus Ostfriesland, aber auch noch der ein oder andere Schatz, der schon ein paar Wochen auf eine Wäsche wartet. Es ist wirklich enorm, welche Kapazität ich doch mit meinem 1-Frau-Bad habe. Immerhin habe ich einen sehr großen Balkon, bzw. Dachterasse, wo ich alles zum Trocknen ausbreiten kann. Jedes Vlies wird vor der Wäsche sortiert: Köttel, Nachschnitt und stark verschmutzte, einstreute Teile raus. Das Einweich- und Spülwasser bekommen die Pflanzen. Ich gehe also mit dem Wasser sehr sparsam um. Nach der Wäsche wird die Wolle gut aufgezupft, damit sie besser trocknet und noch einmal sortiert und gesäubert. Auf den Fotos erkennt man gut die grandiose Viefalt. Es ist die Wolle von diesen Schafrassen: Cheviot, Cheviot x Milchschaf x Zwartbles, Coburger Fuchs, Weißkopf-Mix (Deischschaf).






