So wie es vom Schaf kommt

So wie oben kann es aussehen, je nach dem welche Schafrasse es ist. Dieses Vlies stammte von einem rauhwolligen Pommernschaf. Diese Rasse liefert sehr gute, robuste Wolle in verschiedenen Grautönen.

Hier trocknet gerade ein Waldschaf-Vlies. Jacky hat dann auch gleich entdeckt, dass Wolle ziemlich bequem ist.

IMG_3478[1]

 

Dieses hier ist Lammwolle von einem Coburger Fuchs-Schaf.  Die Wolle hat noch nicht die typischen goldbraunen Grannen, dafür aber goldbraune Spitzen.  Ich werde sie wahrscheinlich direkt aus dem Vlies heraus spinnen können.

IMG_3312[1]

Ein graues, ganz wunderbares Vlies habe ich von einem Schäfer im Taunus erstanden…..

IMG_3820

Blaues Texel. Texelwolle allgemein zeichnet sich durch extrem viel Crimp aus (feine Kräuselung des einzelnen Haares. Diese unterschiedlichen Grautöne in einem Vlies sind einfach herrlich. Es sieht zwar nicht so aus, aber dieses Vlies ist herrlich weich.

IMG_4040

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s